God Jul - dänische Weihnacht
Adventszauber in der
Sternschnuppe home & garden
von Samstag, 17. bis einschließlich Sonntag, 25. November 2018

Die Tage werden kürzer und das alte Jahr neigt sich seinem Ende entgegen.
Emsige Kinderhände öffnen fleißig jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders,
um das Warten aufs Christkind zu verkürzen.

Hof und Garten sind bereits winterfest gemacht.
Draußen im molligen Schuppen genießt man mit einem dampfend heißen Kakao und Gebäck
die dunklen Winterabende bei schummrigen Kerzenlicht.

Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der alte Schuppen mit Hilfe von Gartenmöbeln, Schafsfellen und Laternen in ein idyllisches Kleinod. Kleine weihnachtliche Accessoires verleihen der alten Scheune ein winterliches Ambiente - hier verbringt man gerne die vorweihnachtlichen Abende bei Kerzenschein.

Es bedarf nur einer spärlicher Dekoration und der Raum erstrahlt
in warmen Licht und einer kuscheligen Atmosphäre.

Die kleinen Kerzenclips schmücken nicht nur den Weihnachtsbaum, sondern zaubern auch
an die derben abgelaubten Äste ein weihnachtliches Ambiente.
Mit Zinksternen und Herzen gestaltet man im Handumdrehen eine schlichte
wind- und wetterfeste Weihnachtsdekoration.

Nicht fehlen dürfen die dicken flauschigen Wolldecken,
in die man sich zur späten Stunde in der Scheune hineinkuscheln kann.

Für die Tischdekoration benötigt man nur einige wenige Kiefernzweige,
Kerzenleuchter, Äste und Kugeln.
Die filigranen Nostalgiekugeln eignen sich hervorragend zur Deko
und zaubern einen schönen Kontrast zu den groben Ästen.
Die schönen Weihnachtsschilder runden das Bild ab.
Im Eingangsbereich platziert begrüßen sie jeden lieben Gast immer wieder auf's Neue.

Wunderschöne Weihnachtsschilder für Tür und Wand oder auch als schönes Geschenk...

Drinnen im Haus, in der mollig warmen Stube herrscht buntes und reges Treiben.
Es werde Zimtschnecken und Plätzchen gebacken und leckerer dänischer Glögg gekocht.

Auch die Küche wird nicht ausgespart und in der Adventszeit liebevoll geschmückt.
Mit Kerzenlicht zaubert man eine gemütliche weihnachtliche Atmosphäre.

Nützliche Küchenhelfer in satten traditionellen Rottönen bringen die Magie der Weihnacht
in das Herz des Hauses und der Duft von Zimt und Vanille runden das Ganze ab.

Was wäre "Jul" - dänische Weihnacht ohne die dänischen Weihnachtswichtel.
Die kleinen Wichtel findet man in jeder freien Ecke, auf der Bank oder gar unter dem Weihnachtsbaum.
Dieses süße Pärchen ist ebenfalls im Laden erhältlich.

Der Adventskranz darf auch bei den Dänen nicht fehlen.
In Form einer besteckten Ziegelform, aber auch als kleine Flaschen oder schlichte Tontöpfe mit Zahlentäfelchen ist er zu finden. Alle Zahlentäfelchen, rund, eckig oder die Zahlen sowie die Ziegelformen und Flaschen etc. finden Sie im Laden. Ebenso die übrige Adventsdeko samt Kugeln.

Schon im Eingangsbereich und Treppenhaus werden
die Gäste festlich zu empfangen.

Fenster und Türen werden zu Weihnachten nicht ausgespart. Überall wo gerade ein Plätzchen frei ist platziert man dezente Weihnachtsdeko wie z.B. die tollen Clipketten, an welche zu jeder Jahreszeit diverse Fundstücke, Deko oder auch die Weihnachtspost in dekorativer Weise aufgereiht wird.
Hier mal einige Beispiele... - All dies ist im Laden zu finden.

Nun ist es an der Zeit das Brennholz aus dem Schuppen zu holen,
den wärmenden Kamin anzufeuern...

die Kerzen zum Advent anzuzünden...

und sich die Zeit mit leckeren Weihnachtsleckereien zu verkürzen und zu versüßen...

Kurz vor dem Fest geht es ans Geschenkeverpacken...
Pssst.... natürlich macht dies das Christkind....
aber manchmal muss man ihm auch dabei etwas zur Hand gehen!

Jetzt nur noch auf 's Christkind warten.

Der Weihnachtsbaum erstrahlt auch bei den Dänen in traditionellem Rot.
Die filigranen Nostaliekugeln verleihen dem Baum ein Hauch von Vergangenheit und Festlichkeit ...

Wenn Sie "God Jul" erleben möchten,
dann besuchen Sie mich doch in der
Sternschnuppe home & garden.
Und genießen Sie bei dänischen Zimtschnecken und Glögg die dänische Weihnacht.
Ich freue mich auf Ihren Besuch
Ihre
Steffie Gütig-Pohlscheidt
Kommentar schreiben